Verständlich / Understandable
WCAG - Definition
Informationen und die Bedienung einer Website oder Anwendung müssen für die Nutzer*innen verständlich und nachvollziehbar sein.
Bedeutung
Ziel ist es, dass:
-
Texte klar und leicht verständlich sind.
-
Navigation und Interaktion vorhersehbar funktionieren.
-
Fehler im Eingabeprozess erkannt, erklärt und korrigierbar sind.
Das hilft besonders Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Sprach- oder Lernschwierigkeiten, aber auch allen anderen Nutzer*innen (z. B. in Stresssituationen oder beim Lesen in einer Fremdsprache).
Zentrale Aspekte
Auch wenn WCAG 3.0 noch im Entwurf ist, orientiert es sich an bestehenden Anforderungen aus WCAG 2.2. Typische Bereiche sind:
Lesbarkeit (Readability)
-
Verwendung von einfacher Sprache.
-
Konsistente Wortwahl.
-
Vermeidung von unnötigem Fachjargon.
-
Strukturierte Inhalte mit Überschriften, Listen, Absätzen.
Vorhersehbarkeit (Predictability)
-
Navigationselemente und Steuerelemente verhalten sich gleichartig auf allen Seiten.
-
Keine unerwarteten Änderungen (z. B. plötzliches Öffnen neuer Fenster ohne Hinweis).
-
Benutzerführung ist logisch und konsistent.
Hilfen bei Eingaben (Input Assistance)
-
Formulare kennzeichnen Pflichtfelder klar.
-
Fehler werden verständlich beschrieben und nach Möglichkeit automatisch korrigiert oder mit Vorschlägen versehen.
-
Nutzer*innen bekommen Hinweise, wie sie Eingaben richtig machen.