2.5.4 Motion Actuation
WCAG – Definition
Wenn eine Funktion durch Bewegung des Geräts (z. B. Schütteln, Kippen, Neigen) oder durch Körpereingaben (z. B. Handbewegung vor der Kamera) ausgelöst werden kann, dann muss diese Funktion auch durch eine andere Eingabemethode (z. B. Button oder Menü) verfügbar sein. Außerdem müssen solche Bewegungen deaktivierbar sein, damit sie nicht versehentlich ausgelöst werden.
Bedeutung
-
Nutzer mit motorischen Einschränkungen können ihr Gerät nicht sicher kippen oder schütteln.
-
Menschen mit Tremor oder unruhigen Bewegungen könnten unbeabsichtigt Aktionen auslösen.
-
Barrierefreiheit + Sicherheit: Funktionen müssen zuverlässig und kontrolliert nutzbar sein.
Ausreichende Techniken
Alternative Steuerung anbieten
Beispiel: „Zum Rückgängig machen schütteln“ (Shake-to-Undo)
Nur Bewegung: nicht zugänglich.
Zusätzlicher Button:
<button onclick="undoAction()">Rückgängig</button>
Bewegungssteuerung deaktivierbar machen
let motionEnabled = true;
function toggleMotion() { motionEnabled = !motionEnabled;}
window.addEventListener("deviceorientation", (event) => { if (motionEnabled) { // hier: Aktion ausführen }});
Nutzer kann die Funktion ausschalten.
Nutzung von Standard-UI statt Bewegungen
-
Statt „Hand über Kamera halten zum Scrollen“ → klassische Scrollbuttons oder Gesten auf dem Bildschirm.
Option in den Einstellungen
-
Bewegungssteuerung standardmäßig optional machen, nicht verpflichtend.
-
Nutzer kann in „Einstellungen“ entscheiden: Bewegung ein / aus.
Beratungstechniken
-
Nicht nur Bewegung! Immer mindestens eine klassische Eingabe anbieten (Button, Menü, Tastatur).
-
Eindeutiges Feedback: Wenn Bewegung erkannt wird, Rückmeldung geben („Gerät gekippt – Zoom aktiviert“).
-
Respektiere Systempräferenzen: Wenn Nutzer Bewegungen im Betriebssystem deaktiviert haben, soll deine App das berücksichtigen.
-
Safety First: Keine Aktionen mit großen Auswirkungen (z. B. Löschen) nur durch Bewegung.
Fehler
- App nur durch „Schütteln“ steuerbar, keine andere Option.
- Bewegung sofort aktiv, keine Möglichkeit zum Abschalten.
- Versehentliches Auslösen, weil Sensoren zu empfindlich sind.
- Alternative ist vorhanden, aber schlecht sichtbar oder schwer erreichbar.