1.3.2 Bedeutungsvolle Sequenz
WCAG-Definition:
Wenn die Reihenfolge, in der Inhalte präsentiert werden, ihre Bedeutung beeinflusst, muss diese Reihenfolge programmatisch nachvollziehbar sein.
Bedeutung
Manchmal ist es entscheidend, in welcher Reihenfolge Informationen erscheinen – etwa bei:
- Anleitungen (Schritt 1, 2, 3)
- Dialogen
- Formulareingaben
- Texte mit Hervorhebungen
Für Nutzer von Screenreadern oder Tastaturnavigation muss die gleiche sinnvolle Reihenfolge vorhanden sein wie für visuell sehende Nutzer.
Ausreichende Techniken
G57 – Verwenden von semantisch korrektem HTML, um die Lesereihenfolge sicherzustellen
<h2>Registrierung</h2>
<p>Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.</p>
<label for="name">Name</label>
<input id="name" type="text">
<label for="email">E-Mail</label>
<input id="email" type="email">
- Wird korrekt und sinnvoll von oben nach unten vorgelesen.
- Kein CSS nötig, um Reihenfolge zu steuern – sie ergibt sich aus dem Quellcode.
G61 – Verwenden von CSS zur visuellen Anpassung, ohne die semantische Reihenfolge zu brechen
// Falsch
<div class="spalte-links">2. Schritt</div>
<div class="spalte-rechts">1. Schritt</div>
- Wird in falscher Reihenfolge vorgelesen, wenn visuell umsortiert
//Richtig
<div class="anleitung">
<p>1. Schritt: ...</p>
<p>2. Schritt: ...</p>
</div>
<style>
.anleitung p:first-child {
float: right; /* nur optisch verschoben */
}
</style>
H49 – Vermeiden von Layout-Tabellen (z. B. <table> zur Positionierung)
// Falsch
<table><tr><td>1</td><td>3</td></tr><tr><td>2</td><td>4</td></tr></table>
Wird zeilenweise vorgelesen, was die logische Reihenfolge zerstört
Richtig:
- Verwende stattdessen Flexbox oder Grid für Layouts
- Halte semantische Reihenfolge im HTML bei
Beratungstechniken
- G57 - HTML-Code sollte in der logischen Leserichtung strukturiert sein
- G61 - CSS kann Layout verändern, aber HTML-Reihenfolge bleibt entscheidend
- G115 - Verwende semantische HTML-Elemente (z. B. <section>, <article>, <aside>)
- G150 - Stelle sicher, dass visuelle Hinweise auch programmiert nachvollziehbar sind
- G140 - Nutze ARIA nur ergänzend, wenn HTML nicht ausreicht
Fehler
- Inhalte sind visuell in sinnvoller Reihenfolge, aber HTML-Reihenfolge ist unlogisch
- Screenreader liest Inhalte in falscher Reihenfolge, weil sie im DOM falsch stehen
- Tabellen werden missbraucht für visuelles Layout, was zu falscher Lese-Reihenfolge führt