Bedienbar (Operable)

WCAG - Definition

Bestandteile der Benutzeroberfläche und Navigation müssen bedienbar sein.

Das bedeutet: Nutzer*innen müssen alle Bedienelemente – wie Menüs, Formulare, Buttons – erreichen und verwenden können, ohne bestimmte Fähigkeiten vorauszusetzen, z. B. Sehvermögen oder feinmotorische Kontrolle.

Warum ist das wichtig?

Nicht alle Menschen nutzen Websites mit Maus oder Touch:

  • Blinde oder sehbehinderte Menschen navigieren mit der Tastatur oder per Screenreader.

  • Menschen mit motorischen Einschränkungen nutzen Spracherkennung oder Spezialtastaturen.

  • Manche Nutzer*innen können sich nicht lange konzentrieren und brauchen klare, einfache Bedienpfade.

Eine Website muss so gestaltet sein, dass sie für alle navigierbar und steuerbar ist.

Ausreichende Techniken

Hier einige Techniken, um deine Website bedienbar zu gestalten:

Tastaturbedienbarkeit - Alle Inhalte und Funktionen sind mit der Tastatur erreichbar – z. B. per Tab, Enter, Esc.

Sichtbarer Fokus - Aktive Elemente (z. B. Links, Buttons) haben eine gut sichtbare Fokus-Markierung.

Zugängliche Navigation - Eine logische und konsistente Navigation mit Sprunglinks (skip to content) erleichtert die Bedienung.

Genügend Zeit - Nutzer*innen haben ausreichend Zeit, um Inhalte zu lesen und zu bedienen (z. B. kein automatischer Logout).

Keine Inhalte mit Anfällen - Vermeide flackernde oder blinkende Inhalte (nicht mehr als 3x/Sekunde).

Hilfestellung bei Formularen - Gut beschriftete Felder, Fehlermeldungen mit Erklärungen und sinnvolle Tastaturnavigation.