3.3.4 Fehlervermeidung (Recht, Finanzen, Daten) (Error Prevention (Legal, Financial, Data))
WCAG - Definition
Für Webseiten, die rechtliche Verpflichtungen, finanzielle Transaktionen oder Datenänderungen ermöglichen, muss mindestens eine der folgenden Maßnahmen vorhanden sein:
-
Reversibility – Der Nutzer kann die Transaktion abbrechen oder widerrufen.
-
Verifizierung – Die Eingaben können überprüft und bestätigt werden, bevor sie verbindlich werden.
-
Korrekturmöglichkeit – Es gibt eine einfache Möglichkeit, Eingaben zu überprüfen und zu korrigieren, bevor die Transaktion endgültig ist.
Bedeutung
Dieses Erfolgskriterium schützt Nutzer vor teuren oder schwerwiegenden Fehlern:
-
Kauf eines Produkts
-
Vertragsabschluss
-
Überweisung von Geld
-
Änderung oder Löschung von Daten
Gerade für Menschen mit Behinderungen (z. B. motorische Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitive Einschränkungen) ist es leicht, versehentlich falsche Eingaben zu machen. Ohne Schutzmechanismen könnten diese Fehler irreversible Konsequenzen haben.
Ausreichende Techniken
-
Bestätigungsschritte einbauen
z. B. bei Online-Banking: "Sind Sie sicher, dass Sie 500 € überweisen wollen?" -
Widerruf ermöglichen
z. B. ein Zeitfenster zum Stornieren einer Bestellung. -
Bearbeiten vor Abschluss
z. B. Bestellübersicht mit Button "Zurück und ändern". -
Undo-Funktion / Rückgängig machen
Nach dem Löschen eines Datensatzes: „Dieser Eintrag wurde gelöscht. [Rückgängig machen]“. -
Double-Entry für sensible Daten
Bei Bankkontonummer oder E-Mail-Adresse: Eingabe zweimal abfragen und vergleichen.
Beratungstechniken
UX-Empfehlungen:
-
Immer eine Bestätigungsseite anzeigen (z. B. "Prüfen Sie Ihre Angaben").
-
Visuelle und akustische Hinweise nutzen, damit Nutzer verstehen, dass es sich um eine endgültige Aktion handelt.
-
Klare Sprache: Buttons wie „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ statt „Bestellen“.
-
Stornierung oder Änderung immer ermöglichen, sofern rechtlich möglich.
Barrierefreiheit im Fokus:
-
Screenreader-Nutzer müssen die Bestätigungs- oder Widerrufsoption klar hören können.
-
Tastaturnutzer brauchen einfache Navigation, um Eingaben zu ändern.
-
Menschen mit kognitiven Einschränkungen benötigen einfache Sprache und deutliche Hinweise.
Typische Fehler
- Kein Bestätigungsschritt → Bestellung wird sofort verbindlich nach Klick ausgelöst.
- Endgültige Datenlöschung ohne Warnung → "Datenbankeintrag gelöscht" ohne Möglichkeit zum Rückgängigmachen.
- Nur visuelle Bestätigung → Warnung erscheint nur als Pop-up, das von Screenreadern nicht erfasst wird.
- Irreführende Buttons → "Weiter" statt "Kostenpflichtig bestellen".